Cookie Einstellungen
Close Cookie Preference Manager
Cookie Einstellungen
Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Mehr Infos
Unbedingt erforderlich (immer aktiv)
Erforderliche Cookies, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen.
Made by Flinch 77
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Mann im Hemd steht vor einer anderen Person und lacht freundlich

Leistungen / Beratung / Software Engineering Management

Software Engineering Management

Engineering Management ist ein mächtiges Tool-Kit für erfolgreiche Softwareprojekte.
Es ist darüber hinaus auch eine Philosophie, die technische Exzellenz mit effizienten Entwicklungsprozessen verbindet.

Softwareprojekte gezielt zum Erfolg führen
Ressourcen effizient einsetzen
Langfristig funktionierende Software entwickeln und die Kontrolle darüber behalten

Die Herausforderung

Softwareprojekte scheitern häufig an den gleichen Punkten:

Zeitliche Verzögerungen und Budgetüberschreitungen

Unklare Anforderungen, unterschätzte Komplexität und fehlende Transparenz über den tatsächlichen Projektfortschritt führen zu Planungsabweichungen.

Technische Schulden und Qualitätsmängel

Ohne systematische Qualitätssicherung entstehen technische Schulden, die langfristig die Entwicklungsgeschwindigkeit drastisch reduzieren. Fehlende externe Reviews führen zu suboptimalen technischen Entscheidungen.

Fehlende Projekttransparenz

"Unsichtbare Arbeit" ist ein Hauptproblem vieler Entwicklungsteams. Stakeholder haben keine klare Sicht auf den tatsächlichen Fortschritt, die Nachvollziehbarkeit von Projektzielen zu konkreten Implementierungen fehlt oft vollständig.

Teamdynamik und Kommunikationsprobleme

Schlechte Kommunikation, Missverständnisse und fehlender Wissensaustausch führen zu ineffizienten Arbeitsabläufen und strukturellen Problemen.

Mit strukturierten Entwicklungsprozessen nach dem Konzept des Engineering Management können erfolgreiche Teams diese Schwachstellen entdecken und gezielt beseitigen!

Kernprinzipien des Engineering Management

Transparenz

Alle Beteiligten haben jederzeit Einblick in Fortschritt und Herausforderungen.

Qualität

Technische Exzellenz ist keine Option, sondern eine Grundvoraussetzung.

Effizienz

Prozesse werden kontinuierlich optimiert, um Verschwendung zu eliminieren.

Empowerment

Teams werden befähigt, selbstständig qualitativ hochwertige Entscheidungen zu treffen.

Mehr über Engineering Management erfahren

Das Tool-Kit für erfolgreiche Softwareprojekte

JIRA:
Sichtbarkeit und Controlling meistern

JIRA als zentrale Plattform für Projektmanagement und Controlling bietet vollständige Traceability von der ursprünglichen User Story bis zum fertigen Code.

Stakeholder erhalten Echtzeit-Transparenz über den aktuellen Projektstand.

Test-Driven Development:
Qualität und Nachhaltigkeit sicherstellen

Test-Driven Development dreht den traditionellen Entwicklungsprozess um. Tests werden vor der eigentlichen Implementierung geschrieben und schaffen proaktive Qualitätssicherung.

TDD führt zu modularerem, testbarerem Code und reduziert Produktionsbugs erheblich.

CI/CD:
Entwicklungstempo und Wertschöpfung beschleunigen

Continuous Integration und Continuous Deployment automatisieren den gesamten Weg von der Codeänderung bis zur Produktionsbereitstellung. Jede Codeänderung durchläuft automatisch alle Tests und Qualitätschecks.

Kleinere, häufigere Deployments reduzieren das Risiko großer Ausfälle. Schnellere Feedback-Zyklen ermöglichen sofortige Problemerkennung und umgehende Behebung.

Code Review:
Einheitlichkeit, Qualität und Wissenstransfer

Systematische Code Reviews schaffen mehrschichtigen Wert. Das Vier-Augen-Prinzip reduziert Bugs und Designfehler. Entwickler lernen voneinander und teilen Best Practices.

Einheitliche Coding-Standards werden durchgesetzt. Erfahrene Entwickler können Junior-Kollegen gezielt fördern und Wissen transferieren.

Mehr über Software Engineering Management erfahren

Ausführliche Infos, das Toolkit und eine detaillierte Anleitung für die Implementierung gibt es hier:

Mehr erfahren