Cookie Einstellungen
Close Cookie Preference Manager
Cookie Einstellungen
Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Mehr Infos
Unbedingt erforderlich (immer aktiv)
Erforderliche Cookies, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen.
Made by Flinch 77
Oops! Something went wrong while submitting the form.

KI Einsatz in der Softwareentwicklung

Eintägiger Praxis-Workshop in Augsburg:
Lerne, wie du mit KI-Tools hocheffizient großartige Software entwickelst.

Von jemandem, der schon alles gesehen hat.

Direkt zur Anmeldung
  • Maximal Praxisorientiert

  • Inkl. Verpflegung vor Ort

  • Dozent: Julius Mischok,
    CTO mit 20+ Jahren Erfahrung

Hand aufs Herz

Du kennst das:
Montagmorgen, Sprint Planning.
Dein Product Owner schiebt dir fünf Features rüber, die "eigentlich ganz einfach" sind.

Du denkst: "Mit KI schaffe ich das locker."

Mittwoch, 23:00 Uhr: Du sitzt noch am Rechner und versuchst zu verstehen, warum Dein KI-generierter Code in Production plötzlich Fehler in ganz anderen Teilen des Systems produziert.

Das Deployment ist live. Dein Handy vibriert.

Die Wahrheit ist: KI-Tools können Entwicklungsteams unglaublich viel schneller machen.
Aber nur, wenn Ihr sie richtig einsetzt. Sonst produziert Ihr Code, der heute funktioniert und in sechs Monaten ein Wartungsalbtraum ist.

Das Problem:

Du weißt nicht, welche KI-Tools wirklich was bringen (und welche nur Hype sind)
Du hast Sorge, dass KI-generierter Code eure Software-Qualität ruiniert
Rechtlich bist du unsicher: Was darf ins Modell? Was nicht?
Dir fehlt die Strategie, wie du KI nachhaltig in eure Prozesse integrierst

Die Wahrheit ist:
Zwischen "KI kann coden" und "KI macht Dein Team produktiver" liegen Welten.
Die meisten bleiben in der ersten Welt stecken. Und wundern sich, warum sie weniger liefernals vorher.

Ein Tag. Echte Praxis. Nachhaltige Lösungen.

In unserem Workshop schauen wir uns handfeste Usecases aus echten Projekten an! Unser erstes Ziel ist, dass Du mit umsetzbaren Cases nach Hause gehst.

Was Dich im Workshop erwartet:

Rechtliche Grenzen: Was darfst du, was nicht? (Urheberrecht, Datenschutz, Geheimnisverrat)
Die wichtigsten KI-Tools im Überblick – und wie du sie datenschutzkonform einsetzt
Wir schauen uns gemeinsam reale Aufgaben aus dem Projektalltag an
Wir testen gemeinsam: Wo hilft KI wirklich? Wo beißt sie sich die Zähne aus?
Evaluation: Was hat funktioniert? Was nicht? Was überrascht?

Ergebnis des Tages:
Du gehst mit drei konkreten Drei-Monats-Initiativen nach Hause, die du direkt in deinem Team umsetzen kannst.

Messbar, realistisch, nachhaltig.

Warum dieser Workshop anders ist

Nachhaltig statt Quick-Wins
Wir zeigen dir nicht nur, wie du schneller Code produzierst. Wir zeigen dir, wie du KI so einsetzt, dass deine Software in Zukunft wartbar bleibt.
Bei uns gibt es echte Software-Engineering-Expertise.
Dein Dozent hat schon alles gesehen
Julius Mischok ist CTO von Mischok und hat über
20 Jahre Erfahrung in Software-Projekten, von Startup bis Konzern. Er hat schon alle Entwicklungsprozess-Fails gesehen, die es gibt. Und er weiß genau, wo KI hilft – und wo sie schadet.
Win-Win or No Deal
Wenn der Workshop dir nichts bringt, bringt er uns auch nichts. Unser Antrieb ist es, Dich und Dein Team zu befähigen, erfolgreiche Software zu bauen.
Direkt zum Workshop anmelden

Jetzt zum Workshop anmelden

Melde Dich jetzt direkt zum Workshop an und profitiere noch bis 31. Dezember 2025 von 15% Frühbucher-Rabatt!